Der SWR hat eine neue Berufe-Podcast-Reihe begonnen.
Unter www.zeig-mir-deinen-job.de werden verschiedene Ausbildungsberufe vorgestellt.
Das online-Projekt „Ausbildung gesucht? Hier könnte dein Traumjob dabei sein!“ auf SWR3 gibt dir Orientierung und Hilfe, um trotz der Corona-Pandemie deinen Traumjob zu finden.
Du weißt noch nicht, was Du nach der Schule machen möchtest? Dann nimm an unserer Veranstaltung teil und erhalte einen Überblick der Möglichkeiten im Berufe-Dschungel.
Mitmachen kannst Du ganz einfach über den QR-Code.
Wir freuen uns auf Dich!
Einwahlhilfe für QR-Code
Wenn ihr diese Seite über euer Smartphone öffnet, könnt ihr euch unter dem folgenden Einwahl-Link direkt zur Veranstaltung „Gut (berufs-) beraten!“ einwählen.
Einwahlhilfe für PC/Laptop zu dem Einwahllink „Gut (berufs-) beraten!“
Alternativ kannst Du Dich auch telefonisch über die regionale Berufsberatungshotline unter 0731 160-777 oder direkt per Mail an Ulm.BIZ@arbeitsagentur.de anmelden. Mit der Anmeldebestätigung werden die Einwahldaten und technische Informationen mitgeteilt. Wie gewohnt ist die Veranstaltung kostenfrei.
Das Thema des zweiten Vortrags dieser Reihe lautet „Flucht und Migration – Chance Ausbildung“.
Der Vortrag richtet sich an Geflüchtete und Migranten sowie deren Helfer und Angehörige. In einfacher Sprache geben wir Ihnen in einer Infoveranstaltung einen Überblick zu den verschiedenen Ausbildungsthemen im Bereich Flucht und Migration: Welche Voraussetzungen benötige ich für eine Ausbildung (sprachliche oder schulische Vorbildung)? Welche Ausbildungsmöglichkeiten kommen in Frage (z.B. Handwerk) und welche Wege kann ich gehen, wenn es mit einer Ausbildung (noch) nicht klappt: z.B. Sprachkurs, Einstiegsqualifizierung oder auch die Schulfremdenprüfung?.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter Ulm.BIZ@arbeitsagentur.de oder telefonisch über die regionale Berufsberatungshotline unter 0731 160-777.
Der Link zum Videokonferenzportal wird nach bestätigter Anmeldung zugesandt.
Zur Teilnahme werden ein Computer mit Headset und Kamera oder ersatzweise ein Notebook, Tablet oder Smartphone benötigt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Durchgeführt wird die monatliche Vortragsreihe mit wechselnden Themenschwerpunkten von der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Ulm.
Termine und Themen sind in der Veranstaltungsdatenbank auf arbeitsagentur.de oder auf der Seite Jugendberufsagentur Alb-Donau/ Ulm unter jubadub.de zu finden.
Viele junge Menschen streben die allgemeine Hoch- oder die Fachhochschulreife an. Für ein Studium und manche Berufe ist ein solcher Schulabschuss vorausgesetzt. Doch welcher Weg ist der Richtige, Ausbildung oder Studium? Wo liegen die Unterschiede? Was gilt es dann bei einer Bewerbung zu beachten? Mit fünf Online-Seminaren bietet die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Ulm diesen jungen Menschen und auch deren Eltern ein Informationsangebot an:
Donnerstag 25. März 2021
Bewerbung für Ausbildung und Duales Studium
Für Schüler*innen vom Gymnasium und Berufskolleg
15:30 – 16:30 Uhr
Donnerstag 15. April 2021
Wo studieren? Unterschiede Universität-Fachhochschule-Duale Hochschule
15:30 – 16:30 Uhr
Donnerstag 20. Mai 2021
Dual studieren
15:30 – 16:30 Uhr
Donnerstag 17. Juni 2021
Bewerbung fürs Studium an Universität und Fachhochschule
15:30 – 16:30 Uhr
Donnerstag 22. Juli 2021
Bewerbung für Ausbildung und Duales Studium
Für Schüler*innen vom Gymnasium und Berufskolleg
15:30 – 16:30 Uhr
Eine Anmeldung unter Angabe des Namens, Schule und Klassenstufe an Ulm.BIZ@arbeitsagentur.de ist erforderlich. Der Link zum Videokonferenzportal wird nach bestätigter Anmeldung zugesandt. Zur Teilnahme werden ein Computer mit Headset und Kamera oder ersatzweise ein Notebook, Tablet oder Smartphone benötigt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
„Bist Du Schülerin der Klasse 6-12?
Dann melde Dich an – wir freuen uns auf Dich!
Anmeldungen nur online über Girls Day Radar: https://www.girls-day.de/Radar
Gib im Radar unter digitale Angebote als Stichworte „Heidelberg, Schnitzeljagd“ ein, dann kommst Du direkt zum Angebot.
Telefonische Infos erhältst Du bei Petra Bölle, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Heidelberg unter 06221/524220
oder
Prof. apl. Dr. Nicole Marme unter 06221/477255 oder marme@didaktik-aktuell.de
Bitte beachten: Das Angebot richtet sich ausschließlich an Mädchen aus Baden-Württemberg“
Die Jugendberufsagentur in Ulm und Umgebung berät und unterstützt junge Menschen dabei, den passenden Beruf oder das geeignete Studium zu finden.
Solltest du Hilfe benötigen kannst du uns gerne über das Kontatakformular, Telefon , Email oder direkt vor Ort erreichen – Wir sind für dich da!
ulm.biz@arbeitsagentur.de
0731 160 777