Aktuelle Veranstaltungen

Praktikumswochen BW 2023

die Praktikumswochen Baden-Württemberg bietet dir die Möglichkeit, innerhalb von 5 Tagen 5 verschiedene Unternehmen und Berufe kennenzulernen.

Du sammelst Erfahrungen in unterschiedlichen Unternehmen, lernst viele Leute kennen und kannst deinen Traumberuf entdecken.
Die Registrierung ist für alle ab 15 Jahren kostenlos online möglich.

Wähle die Tage aus, an denen du teilnehmen möchtest und such deine Berufsfelder aus. Dann wird automatisch eine individuelle Praktikumswoche für dich zusammengestellt.

 

Weitere Informationen und teilnehmende Unternehmen sind auf

www.praktikumswochen-bw.de zu finden.

Wann finden die Praktikumswochen BW 2023 statt?
in den Pfingstferien und die zwei folgende Schulwochen: 30. Mai – 23. Juni
in den Herbstferien und die zwei davor liegende Schulwochen: 16. Oktober – 03. November

Ein kurzes Video zur letzten Praktikumswoche findest Du hier

letzte Aktualisierung: Do. 20. April 2023

Berufe-Podcast-Reihe

Der SWR hat eine neue Berufe-Podcast-Reihe begonnen.

Unter www.zeig-mir-deinen-job.de werden verschiedene Ausbildungsberufe vorgestellt.

Das online-Projekt „Ausbildung gesucht? Hier könnte dein Traumjob dabei sein!“ auf SWR3 gibt dir Orientierung und Hilfe, um trotz der Corona-Pandemie deinen Traumjob zu finden.

letzte Aktualisierung: Di. 04. November 2022

Vortragsreihe „Zukunft gut finden“

Mittwoch, 21. Juni 2023 ab 16:00 Uhr.

„Studieren im Ausland“

 

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Ulm bietet einen weiteren Online-Vortrag im Rahmen der Reihe „Zukunft gut finden“ an.
Im Ausland studieren oder ein Praktikum machen? Das ganze Studium im Ausland verbringen oder nur einzelne Semester? Alles kann möglich sein…

Aber wie gehe ich das ganze an? Wo soll es hingehen? Wann beginne ich mit der Planung und Vorbereitung und was muss ich alles beachten? Das sind Fragen die du dir stellst… dann bekommst du in dieser Veranstaltung Antworten und zahlreiche Informationen zu Auslandsstudium und Auslandspraktikum, die dir bei der Umsetzung helfen.

Mittwoch, 26. Juli 2023 ab 16:00 Uhr.

„Das Bewerbungsfoto richtig gestalten – aber wie?“

 

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Ulm bietet einen weiteren Online-Vortrag im Rahmen der Reihe „Zukunft gut finden“ an.
Reicht ein Handyfoto oder muss ich zum Fotografen? T-Shirt oder Blazer? Bewerbungsfotos können den ersten Eindruck ungünstig beeinflussen. In dem Vortrag erhältst du einen kleiner Überblick, worauf es ankommt.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter Ulm.BIZ@arbeitsagentur.de oder telefonisch über die regionale Berufsberatungshotline unter 0731 160-888.

Der Link zum Videokonferenzportal wird nach bestätigter Anmeldung zugesandt.

Zur Teilnahme werden ein Computer mit Headset und Kamera oder ersatzweise ein Notebook, Tablet oder Smartphone benötigt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Durchgeführt wird die monatliche Vortragsreihe mit wechselnden Themenschwerpunkten von der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Ulm.
Themen und Termine sind in der Veranstaltungsdatenbank auf arbeitsagentur.de oder auf der Seite Jugendberufsagentur Alb-Donau/ Ulm unter jubadub.de zu finden.

letzte Aktualisierung: Fr. 19. Mai 2023
Veranstaltung von Dienstag, 23. November 2021 um 19:00 Uhr, als Video weiterhin verfügbar!

Berufswahl – eine Entscheidung für die Zukunft!

 

Informationen und Denkanstöße für Eltern und Jugendliche.

Das Video zur Veranstaltung finden Sie unter https://deinezukunft-deineausbildung.de/ 

letzte Aktualisierung: Di. 11. Januar 2022

BiZ – Veranstaltungen

Das BiZ freut sich wieder Veranstaltungen durchzuführen, um Jugendlichen und Erwachsenen im Berufswahl-Dschungel Orientierung zu geben und Wege für die berufliche Zukunft aufzuzeigen.

Die Veranstaltungen werden pandemiebedingt derzeit noch online durchgeführt.

14.06.2023 – 15:30 bis ca. 17:15 Uhr – Ein Ziel, zwei Aufträge: Wir für die Sicherheit Deutschlands – Ausbildungen und Studiengänge in verschiedenen Fachbereichen des Bundeskriminalamts und des Bundesnachrichtendienstes

Während sich das Bundeskriminalamt als internationale Zentralstelle der Polizei der Kriminalitätsbekämpfung widmet, befasst sich der Bundesnachrichtendienst, als ziviler und militärischer Auslandsnachrichtendienst, mit der Aufklärung von Gefahren und Bedrohungen aus dem Ausland. In Summe ergibt das eine mehr als spannende Online-Veranstaltung für alle, die sich einen Berufseinstieg im Dienste der Sicherheit für die Bundesrepublik Deutschland vorstellen können.
Beide Behörden bieten als Arbeitgeber für über 70 Berufsgruppen eine Vielzahl an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten an, aber auch spannende wie außergewöhnliche Angebote zum Quereinstieg für Arbeitssuchende mit akademischem Background.

Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen per E-Mail an: Ulm.BiZ@arbeitsagentur.de oder telefonisch unter 0731 160-888.

12.07.2023 – 15:30 bis ca. 16:30 Uhr – Digital einkaufen oder shoppen gehen? – Kaufmann/-frau E-Commerce trifft auf Kaufmann/-frau Einzelhandel

Online shoppen oder in der City? Für die Berufswelt bedeutet das, entweder die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau E-Commerce oder zum/zur Kaufmann/-frau Einzelhandel. Was wäre dein Favorit?
Holger Balkheimer von der IHK Ulm informiert über die Unterschiede der beiden Ausbildungsberufe. Er geht auf die Ausbildungsinhalte ein, informiert über die Zugangsvoraussetzungen und beleuchtet die Verdienst- und Karrieremöglichkeiten der beiden Kaufmannsberufe.

Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen per E-Mail an: Ulm.BiZ@arbeitsagentur.de oder telefonisch unter 0731 160-888.

Der Link zum Videokonferenzportal wird den angemeldeten Teilnehmern ca. 1-2 Tage vor der Veranstaltung zugesandt.

 

letzte Aktualisierung: Mo. 15. Mai 2023

Moderne Bewerbungen für Schülerinnen und Schüler 

Im Rahmen unserer Online-Veranstaltungen bietet das BiZ Online-Vorträge zum Thema „Moderne Bewerbungsunterlagen für Schülerinnen und Schüler“ an. Alle Termine zur  Veranstaltung sind im Flyer hinterlegt. Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler und ganze Schulklassen. Fragen zum Thema können direkt gestellt werden. 

Eine Anmeldung unter Ulm.BiZ@arbeitsagentur.de oder telefonisch über die Hotline des Berufsinformationszentrums unter 0731 160-888 bis zum 15. des Monats ist erforderlich. 

06.06.2023 – 10:30 bis 12:00 Uhr 

Du möchtest die perfekte Bewerbung schreiben? Du brauchst Informationen, wie die moderne Bewerbungen heute aussehen? Wie bewirbst Du dich per E-Mail oder über Online-Portale und liegt der Unterschied zu einer klassischen Bewerbung? Wo findest Du gute Bewerbungsvorlagen? Was solltest Du sonst noch beachten?

Hier bekommst Du umfassende Informationen zur Erstellung von Bewerbungsunterlagen. Auch ganze Schulklassen sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen per E-Mail an: Ulm.BiZ@arbeitsagentur.de oder telefonisch unter 0731 160-888.

 

Der Link zum Videokonferenzportal wird den angemeldeten Teilnehmern ca. 1-2 Tage vor der Veranstaltung zugesandt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

letzte Aktualisierung: Mo. 15. Mai 2023

Online-Seminartage der Berufsberatung

Wie weiter mit (Fach-)Hochschulreife?

Viele junge Menschen streben die allgemeine Hoch- oder die Fachhochschulreife an. Für ein Studium und manche Berufe ist ein solcher Schulabschuss vorausgesetzt. Doch welcher Weg ist der Richtige, Ausbildung oder Studium? Wo liegen die Unterschiede? Was gilt es dann bei einer Bewerbung zu beachten? Mit fünf Online-Seminaren bietet die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Ulm diesen jungen Menschen und auch deren Eltern ein Informationsangebot an:

Dienstag 23. Mai 2023
BeWERBUNG für Ausbildung und Duales Studium
17:00 – 18:00 Uhr

 

Mittwoch 14. Juni 2023
Zulassungsverfahren der Hochschulen – inklusive TMS und STAVPsych
17:00 – 18:00 Uhr

 

Dienstag 27. Juni 2023
Studienfinanzierung
17:00 – 18:00 Uhr

 

Dienstag 10. Oktober 2023
Studieren im Ausland
17:00 – 18:00 Uhr

 

Mittwoch 25. Oktober 2023
Duales Studium
17:00 – 18:00 Uhr

 

 

Eine Anmeldung unter Angabe des Namens, Schule und Klassenstufe an Ulm.BIZ@arbeitsagentur.de ist erforderlich. Der Link zum Videokonferenzportal wird nach bestätigter Anmeldung zugesandt. Zur Teilnahme werden ein Computer mit Headset und Kamera oder ersatzweise ein Notebook, Tablet oder Smartphone benötigt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

letzte Aktualisierung: Mo. 15. Mai 2023

Kontakt aufnehmen

Kontaktiere oder besuche uns

Die Jugendberufsagentur in Ulm und Umgebung berät und unterstützt junge Menschen dabei, den passenden Beruf oder das geeignete Studium zu finden.

 

Solltest du Hilfe benötigen kannst du uns gerne über das Kontatakformular, Telefon , Email oder direkt vor Ort erreichen – Wir sind für dich da!

ulm.biz@arbeitsagentur.de

0731 160 777

Unsere Partner