Noch immer keine Ausbildung für dieses Jahr gefunden oder schon jetzt die Schnauze voll? Wir sind für dich da!
Finde noch offene Ausbildungsstellen für dieses Jahr!
Wann findet die Aktion im Berufsinformationszentrum Ulm (BiZ) statt?
Du kannst vom 26. September bis 28. September zu uns ins BiZ kommen oder einfach von zu Hause an unseren Online-Veranstaltungen teilnehmen.
Welche Möglichkeiten hast Du?
Finde noch offene Ausbildungsplätze für dieses Jahr!
Schreibe Deine Bewerbung mit Unterstützung bei uns!
Lasse Deine Bewerbungsunterlagen von uns checken und bekomme Hilfe! (auch per Video möglich)
Mach Dein Bewerbungsfoto kostenlos direkt zum Mitnehmen (digital) bei uns!
Du suchst Rat, wie es jetzt weitergeht? Komm in unsere offene Sprechstunde! (auch per Video möglich)
Welche Veranstaltungen gibt es?
26. September 2023 von 10:00 – 11:30 Uhr
„Modern Bewerben für Schülerinnen und Schüler“ – Online Vortrag
27. September 2023 um 11:00 Uhr
„Dein Zug ist noch nicht abgefahren!“ Ein Überblick zur Ausbildungssuche, zu Überbrückungsmöglichkeiten sowie Nachhilfe während Deiner Ausbildung – Online Vortrag
28. September 2023 von 14:00 – 15:30 Uhr
„Fit fürs Vorstellungsgespräch“ – Online Vortrag
26. Septemeber 2023 von 09:00 – 12:00 Uhr
Sprechzeit der Berufsberatung
28. Septemeber 2023 von 15:30- 17:30 Uhr
Sprechzeit der Berufsberatung
Eine Anmeldung ist erforderlich unter Ulm.BIZ@arbeitsagentur.de oder telefonisch über die regionale Berufsberatungshotline unter 0731 160-888.
Der Link zum Videokonferenzportal wird nach bestätigter Anmeldung zugesandt.
Zur Teilnahme werden ein Computer mit Headset und Kamera oder ersatzweise ein Notebook, Tablet oder Smartphone benötigt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
die Praktikumswochen Baden-Württemberg bietet dir die Möglichkeit, innerhalb von 5 Tagen 5 verschiedene Unternehmen und Berufe kennenzulernen.
Du sammelst Erfahrungen in unterschiedlichen Unternehmen, lernst viele Leute kennen und kannst deinen Traumberuf entdecken.
Die Registrierung ist für alle ab 15 Jahren kostenlos online möglich.
Wähle die Tage aus, an denen du teilnehmen möchtest und such deine Berufsfelder aus. Dann wird automatisch eine individuelle Praktikumswoche für dich zusammengestellt.
Weitere Informationen und teilnehmende Unternehmen sind auf
Wann finden die Praktikumswochen BW 2023 statt?
in den Herbstferien und die zwei davor liegende Schulwochen: 16. Oktober – 03. November
Ein kurzes Video zur letzten Praktikumswoche findest Du hier
Der SWR hat eine neue Berufe-Podcast-Reihe begonnen.
Unter www.zeig-mir-deinen-job.de werden verschiedene Ausbildungsberufe vorgestellt.
Das online-Projekt „Ausbildung gesucht? Hier könnte dein Traumjob dabei sein!“ auf SWR3 gibt dir Orientierung und Hilfe, um trotz der Corona-Pandemie deinen Traumjob zu finden.
„Viele Wege führen nach Rom“ – über den „Traumjob“ und die Vielfalt der Berufswelt
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Ulm bietet einen weiteren Online-Vortrag im Rahmen der Reihe „Zukunft gut finden“ an.
Die Arbeits- und Berufswelt ist vielfältig und es gibt bekanntlich „keinen Abschluss ohne Anschluss“. Dennoch stellen sich viele junge Menschen und deren Eltern die Fragen:
– Weiter zur Schule? Aber auf welche?! Und dann?
– Eine Ausbildung machen? Aber welche?! Und wie kann es danach weitergehen?
– Und wie ist das mit den Noten überhaupt?
Die Referenten plädieren dafür, die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten zu erkennen und im Berufswahlprozess nach Neigung und Eignung vorzugehen. Denn der „Traumjob“ kommt nicht von allein und zumeist auch nicht sofort. Aber: „viele Wege führen nach Rom“, wie ein altes Sprichwort sagt. Wichtig ist, seinen Weg zu finden (und nicht den anderer)! Wir helfen euch, euren Weg zu finden – wenn ihr wollt.
„Migration und Ausbildung“ – Mein Start in Deutschland
Die Veranstaltung richtet sich an Geflüchtete, Migranten sowie deren Helfer und Angehörige. Der Vortrag bietet hilfreiche Informationen zu ausbildungsspezifischen Themen: Welche Voraussetzungen werden für eine Ausbildung in Deutschland benötigt und welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es. Außerdem gibt es einen Überblick zu den verschiedenen Berufen in unserer Region.
„Qual der Wahl“ – Die Vielfalt der Freiwilligendienste
In diesem Vortrag geht es um die Vielzahl an Freiwilligendiensten in Deutschland sowie freiwilliges Engagement im Ausland, um die Zeit zwischen Schulabschluss und
Ausbildungs- bzw. Studienbeginn sinnvoll zu gestalten.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter Ulm.BIZ@arbeitsagentur.de oder telefonisch über die regionale Berufsberatungshotline unter 0731 160-888.
Der Link zum Videokonferenzportal wird nach bestätigter Anmeldung zugesandt.
Zur Teilnahme werden ein Computer mit Headset und Kamera oder ersatzweise ein Notebook, Tablet oder Smartphone benötigt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Durchgeführt wird die monatliche Vortragsreihe mit wechselnden Themenschwerpunkten von der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Ulm.
Themen und Termine sind in der Veranstaltungsdatenbank auf arbeitsagentur.de oder auf der Seite Jugendberufsagentur Alb-Donau/ Ulm unter jubadub.de zu finden.
Berufswahl – eine Entscheidung für die Zukunft!
Informationen und Denkanstöße für Eltern und Jugendliche.
Das Video zur Veranstaltung finden Sie unter https://deinezukunft-deineausbildung.de/
Das BiZ unterstützt dich gerne bei deiner Berufswahl.
Mit diesen kostenlosen ONLINE-Informationsveranstaltungen bekommst du Orientierung im Berufe-Dschungel
11.10.2023 – 15:30 bis ca. 16:30 Uhr – Drogerie in groß
Ausbildungen und duale Studiengänge in verschiedenen Fachrichtungen im Drogeriebereich
Du denkst für eine Drogerie werden ausschließlich Drogisten und Verkäufer gesucht? Falsch gedacht! Ausbildungsverantwortliche des Drogeriemarkts Müller nehmen dich mit auf die Entdeckungsreise zu einer Vielzahl an Ausbildungs- und dualen Studienberufen, die für diesen international agierenden Beschäftigungsbereich ausgebildet werden.
Sei dabei und lass dich überraschen – es lohnt sich!
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen per E-Mail an: Ulm.BiZ@arbeitsagentur.de oder telefonisch unter 0731 160-888.
29.11.2023 – 15:30 bis ca. 17:00 Uhr – Berufe der Gesundheitswelt
Einblicke in faszinierende Gesundheitsberufe und das Studium Hebammenwissenschaften
Benjamin Mackert von der Akademie für Gesundheitsberufe stellt dir bei diesem Vortrag sämtliche Ausbildungs- und Studienberufe im pflegerischen, technischen sowie therapeutischen Bereich vor, die in Ulm-Wiblingen ausgebildet werden. Prof. Dr. Elvira Hoffmann von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim bietet dir im zweiten Teil die perfekte Gelegenheit, mehr über die vielfältigen Aufgaben und Möglichkeiten im Zuge der Hebammenwissenschaften zu erfahren.
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen per E-Mail an: Ulm.BiZ@arbeitsagentur.de oder telefonisch unter 0731 160-888.
13.12.2023 – 15:30 bis ca. 16:45 Uhr – Hopfen und Malz, Gott erhalt´s
Brauer/-in und Mälzer/-in – Ausbildung im Betrieb und an der Schule
Die faszinierende Welt des Brauens und Mälzens ist eine jahrhundertealte Handwerkskunst, die bis heute nichts von ihrer Attraktivität verloren hat. Nicht nur Jungs, immer mehr Mädels ergreifen diesen spannenden Beruf, der mit einer Vielzahl an Weiterentwicklungsmöglichkeiten verbunden ist. Bei diesem Vortrag erfährst du aus erster Hand vom Baden-Württembergischen Brauerbund e.V. Stuttgart und der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Ulm wie die Ausbildung im Betrieb und an der Schule abläuft.
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen per E-Mail an: Ulm.BiZ@arbeitsagentur.de oder telefonisch unter 0731 160-888.
Der Link zum Videokonferenzportal wird den angemeldeten Teilnehmern ca. 1-2 Tage vor der Veranstaltung zugesandt.
Im Rahmen unserer Online-Veranstaltungen bietet das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Ulm die Reihe „Modern bewerben“ und „Fit fürs Vorstellungsgespräch“ für Schülerinnen und Schüler an. Auch ganze Schulklassen sind eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.
Alle Termine zur Veranstaltung sind im Flyer hinterlegt. Fragen zum Thema können direkt gestellt werden.
Eine Anmeldung unter Ulm.BiZ@arbeitsagentur.de oder telefonisch über die Hotline des Berufsinformationszentrums unter 0731 160-888 bis zum 15. des Monats ist erforderlich.
„Modern bewerben“ am 26.09.2023 10:00 – 11:30 Uhr
Du möchtest die perfekte Bewerbung schreiben? Du brauchst Informationen, wie die moderne Bewerbungen heute aussehen? Wie bewirbst Du dich per E-Mail oder über Online-Portale und liegt der Unterschied zu einer klassischen Bewerbung? Wo findest Du gute Bewerbungsvorlagen? Was solltest Du sonst noch beachten?
Hier bekommst Du umfassende Informationen zur Erstellung von Bewerbungsunterlagen. Auch ganze Schulklassen sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen per E-Mail an: Ulm.BiZ@arbeitsagentur.de oder telefonisch unter 0731 160-888.
„Fit fürs Vorstellungsgespräch“ am 17.10.2023 14:00 – 15:30 Uhr
Nach dem Versand der Bewerbungsunterlagen heißt es, sich auf Vorstellungsgespräche gut vorzubereiten. Bei diesem Vortrag erfährst du, wie Vorstellungsgespräche ablaufen, wie du dich verhalten solltest und welche Fragen auf dich zukommen. Zusätzlich bekommst du wichtige Hinweise zur Vorbereitung auf dein nächstes Vorstellungsgespräch.
Auch ganze Schulklassen sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen per E-Mail an: Ulm.BiZ@arbeitsagentur.de oder telefonisch unter 0731 160-888.
Der Link zum Videokonferenzportal wird den angemeldeten Teilnehmern ca. 1-2 Tage vor der Veranstaltung zugesandt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Viele junge Menschen streben die allgemeine Hoch- oder die Fachhochschulreife an. Für ein Studium und manche Berufe ist ein solcher Schulabschuss vorausgesetzt. Doch welcher Weg ist der Richtige, Ausbildung oder Studium? Wo liegen die Unterschiede? Was gilt es dann bei einer Bewerbung zu beachten? Mit fünf Online-Seminaren bietet die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Ulm diesen jungen Menschen und auch deren Eltern ein Informationsangebot an:
Dienstag 10. Oktober 2023
Studieren im Ausland
17:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch 25. Oktober 2023
Duales Studium – Studium, Praxiserfahrung und dabei noch Geld verdienen
17:00 – 18:00 Uhr
Dienstag 21. November 2023
Überbrückung zwischen Schule und Studium – Freiwilligendienste und andere Möglichkeiten im In- und Ausland
17:00 – 18:00 Uhr
Eine Anmeldung unter Angabe des Namens, Schule und Klassenstufe an Ulm.BIZ@arbeitsagentur.de ist erforderlich. Der Link zum Videokonferenzportal wird nach bestätigter Anmeldung zugesandt. Zur Teilnahme werden ein Computer mit Headset und Kamera oder ersatzweise ein Notebook, Tablet oder Smartphone benötigt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 14 und 26 Jahren sind eingeladen, sich in Workshops auszuprobieren.
Ihr spielt Theater, macht Musik, fotografiert und findet heraus, was in Euch steckt. Künstlerinnen und Künstler, Pädagoginnen und Pädagogen unterstützen Euch dabei.
Termine Stuttgart und Konstanz: 4. bis 8. September; Anmeldung bis 01.08.23
Termine Freiburg: 30. Oktober bis 3. November; Anmeldung bis 28.08.23
Veranstalter ist die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung mit Partnern der Jugendarbeit / Jugendkulturarbeit und Förderung des Bundeslandes Baden-Württemberg.
Die Jugendberufsagentur in Ulm und Umgebung berät und unterstützt junge Menschen dabei, den passenden Beruf oder das geeignete Studium zu finden.
Solltest du Hilfe benötigen kannst du uns gerne über das Kontatakformular, Telefon , Email oder direkt vor Ort erreichen – Wir sind für dich da!
ulm.biz@arbeitsagentur.de
0731 160 777